Da für den Erwerb einer Immobilie die eigenen Ersparnisse in der Regel nicht ausreichen, ist es wichtig, vor dem Kauf einen konkreten Finanzierungsplan aufzustellen.
Da für den Erwerb einer Immobilie die eigenen Ersparnisse in der Regel nicht ausreichen, ist es wichtig, vor dem Kauf einen konkreten Finanzierungsplan aufzustellen.
Bei der Aufstellung eines Finanzierungsplans stehen folgende Aspekte im Vordergrund:
Fremdkapital wird in Form von Darlehen durch Banken, Bausparkassen, Landesförderinstitute, der Kreditanstalt für Wiederaufbau oder Versicherungsgesellschaften zur Verfügung gestellt.
Wenn es darum geht, ein Darlehen aufzunehmen, sollten Sie die Angebote verschiedener Kreditinstitute unbedingt sorgfältig miteinander vergleichen.
Ebenso sollten Sie die verschiedenen Darlehensformen miteinander vergleichen. Die am häufigsten angewandte Darlehensform ist das sogenannte Annuitätendarlehen. Damit bleiben Rückzahlungsbeträge konstant, sprich die Höhe der zu zahlenden monatlichen Rate bleibt über die gesamte Laufzeit gleich und Sie haben eine hohe Planungssicherheit.
Aber, ob Volltilger-Darlehen, Konstant-Darlehen, Festdarlehen, Forward-Darlehen, Kündbare Darlehen – welches Darlehen für Sie das Beste ist, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Deshalb sollten Sie sich in diesem Zusammenhang kompetent und umfassend beraten zu lassen, damit Sie am Ende ein Darlehen bedienen, das individuell auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten zugeschnitten ist.
Weiterlesen:
Hier finden Sie Tipps zu Krediten