Häuser kaufen in Hamburg

Anbieterlogo
Einfamilienhaus • Hamburg Wellingsbüttel

Kaufpreis

649.000

Wohnfläche ca.

80

Zi.

4  

Anbieterlogo
Doppelhaushälfte • Hamburg Wilhelmsburg
EBK

Kaufpreis

619.000

Wohnfläche ca.

131

Zi.

4  

Anbieterlogo
Verbandslogo
Doppelhaushälfte • Hamburg Langenhorn

Kaufpreis

682.500

Wohnfläche ca.

130

Zi.

4  

Anbieterlogo
Verbandslogo
Doppelhaushälfte • Hamburg Rahlstedt
Garten EBK

Kaufpreis

620.000

Wohnfläche ca.

125

Zi.

5  

Anbieterlogo
Verbandslogo
Villa • Hamburg Bergedorf
Balkon

Kaufpreis

1.200.000

Wohnfläche ca.

200

Zi.

7  

Nichts verpassen!
Anbieterlogo
Sonstiges Haus • Hamburg Wohldorf-Ohlstedt

Kaufpreis

1.231.000

Wohnfläche ca.

138

Zi.

5  

Anbieterlogo
Verbandslogo
Einfamilienhaus • Hamburg Schnelsen

Kaufpreis

769.000

Wohnfläche ca.

121

Zi.

4  

Anbieterlogo
Verbandslogo
Einfamilienhaus • Hamburg Sasel
Garten EBK

Kaufpreis

899.000

Wohnfläche ca.

147

Zi.

4  

Anbieterlogo
Einfamilienhaus • Hamburg Farmsen-Berne

Kaufpreis

827.470

Wohnfläche ca.

160

Zi.

5  

Anbieterlogo
Einfamilienhaus • Hamburg Wellingsbüttel

Kaufpreis

1.490.000

Wohnfläche ca.

160

Zi.

9  

Auf der Suche nach einem realistischen Preis für deine Immobilie?
Nutze jetzt die kostenlose Immobilienbewertung von immonet.
Standort der Immobilie eingeben
Anbieterlogo
Verbandslogo
Einfamilienhaus • Hamburg Rahlstedt

Kaufpreis

385.000

Wohnfläche ca.

105

Zi.

4  

Anbieterlogo
Stadthaus • Hamburg Volksdorf

Kaufpreis

739.900

Wohnfläche ca.

116

Zi.

4  

Anbieterlogo
Reihenmittelhaus • Hamburg Neuenfelde
Garten

Kaufpreis

414.000

Wohnfläche ca.

109

Zi.

4  

Anbieterlogo
Reihenendhaus • Hamburg Niendorf
EBK

Kaufpreis

380.000

Wohnfläche ca.

76

Zi.

4  

Anbieterlogo
Reihenendhaus • Hamburg Neuenfelde
Garten

Kaufpreis

484.500

Wohnfläche ca.

114

Zi.

4  

Anbieterlogo
Reihenendhaus • Hamburg Rissen

Kaufpreis

1.066.000

Wohnfläche ca.

152

Zi.

5  

Anbieterlogo
Verbandslogo
Bungalow • Hamburg Schnelsen
Garten EBK

Kaufpreis

629.000

Wohnfläche ca.

160

Zi.

6  

Anbieterlogo
Stadthaus • Hamburg Rissen
Garten

Kaufpreis

940.000

Wohnfläche ca.

142

Zi.

5  

Einfamilienhaus • Hamburg Rahlstedt
Garten EBK

Kaufpreis

850.000

Wohnfläche ca.

135

Zi.

6  

Anbieterlogo
Stadthaus • Hamburg Rissen

Kaufpreis

1.070.000

Wohnfläche ca.

154

Zi.

5  

Anbieterlogo
Stadthaus • Hamburg Rissen

Kaufpreis

999.000

Wohnfläche ca.

154

Zi.

5  

Anbieterlogo
Verbandslogo
Doppelhaushälfte • Hamburg Poppenbüttel
Garten EBK

Kaufpreis

1.480.000

Wohnfläche ca.

141

Zi.

4.5  

Anbieterlogo
Verbandslogo
Sonstiges Haus • Hamburg Poppenbüttel
Garten EBK

Kaufpreis

1.660.000

Wohnfläche ca.

178

Zi.

5.5  

*
Verbandslogo
Doppelhaushälfte • Hamburg Sasel

Kaufpreis

786.316

Wohnfläche ca.

124

Zi.

4  

Anbieterlogo
Verbandslogo
Sonstiges Haus • Hamburg Rahlstedt

Kaufpreis

599.000

Wohnfläche ca.

104

Zi.

4  

Anbieterlogo
Verbandslogo
Sonstiges Haus • Hamburg Rahlstedt

Kaufpreis

599.000

Wohnfläche ca.

104

Zi.

4  

Hamburg: Wohnen im Schatten des Hafens

Hamburg
Bildquelle: fotolia.de
Hamburg ist die Metropole im Norden Deutschlands. Gekrönt von einer sagenhaften Hafengeschichte und als zweitgrößte Stadt Deutschlands bietet sie nicht nur rund 1,8 Millionen Einwohnern ein Zuhause, sondern auch zahlreichen Besuchern immer wieder einen Grund, sich in Hamburg einmal genauer umzuschauen. Wem es darum geht, ein Haus zu kaufen in Hamburg, der wird sich hier in den unterschiedlichsten Stadtteilen wohlfühlen.

Harvestehude ist eines der Villenviertel Hamburgs. Hier befinden sich zwei wunderschöne Parks, die das Wohnen in Hamburg noch luxuriöser gestalten nämlich der Innocentiapark und der Bolivar-Park an der Nikolai-Kirche. Der Harvestehuder Isemarkt, einer der schönsten Wochenmärkte Hamburgs, lockt zweimal wöchentlich zahlreiche Einwohner und Besucher Hamburgs an. Zahlreiche attraktive Bauten runden das Bild dieses Stadtteils ab. Aber auch andere Stadtteile der Elbmetrople eignen sich, um ein Haus zu kaufen in Hamburg. Geographisch gesehen, liegt Hamburg genau an der Mündung der Alster sowie der Bille in die Elbe. Lediglich 110 Kilometer weiter nördlich mündet die Elbe dann in die Nordsee. Besonders sehenswert sind die Hamburger Elbbrücken, die das Südufer mit dem Nordufer verbinden. Im Stadtzentrum wurde die Alster zu einem künstlichen See aufgestaut, so entstanden die Außenalster und die Binnenalster. Die Elbbrücken sind nur ein Bruchteil der insgesamt mehr als 2.500 Brücken, die Flüsschen, Fleeten und Kanäle der Stadt überqueren. Mit dieser Zahl übertrifft Hamburg selbst Amsterdam und Venedig in der Zahl der Brücken. Wer würde sich nicht wohlfühlen, wenn es darum geht, ein Haus zu kaufen in Hamburg.

Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.