Erdgeschosswohnungen mieten

Preis
Größe
Zimmer
SCHUFA-Auskunft Die SCHUFA-Bonitätsauskunft ist die akzeptierte Nr. 1 für Mieter und Vermieter. SCHUFA-Auskunft online bestellen Jetzt herunterladen

Eine Erdgeschosswohnung mieten - Wohnen ohne Treppensteigen

Mit dem Gedanken an eine Mietwohnung im Erdgeschoss eines Gebäudes verbinden viele Menschen mangelnde Sicherheit vor Einbrüchen und höhere Heizkosten, vor allem bei Erdgeschosswohnungen mit bodentiefen Fenstern kommen solche Gedanken auf. Dabei können schon kleinste Vorkehrungen zum Einbruchschutz derartige Vorurteile widerlegen und nicht nur das: Eine Eigentumswohnung birgt zudem auch einige Vorteile gegenüber Wohnungen in höheren Etagen!

Unberechtigte Vorurteile bei Erdgeschosswohnungen

Da lästiges Treppensteigen und Fahrstuhlfahrten im Schneckentempo bei Erdgeschosswohnungen hinfällig werden, sind sie vor allem bei älteren Menschen beliebt. Des Weiteren ermöglicht diese Wohnungsart auch das barrierefreie Wohnen und erleichtert den Alltag für schwache und leicht gehbehinderte Menschen enorm. Familien mit kleinen Kindern bevorzugen ebenfalls Wohnungen in der untersten Etage eines Wohngebäudes, da diese meist mit einer Terrasse und einem direkten Gartenzugang ausgestattet sind. Außerdem kann es vor allem bei Kleinkindern das eine oder andere Mal vorkommen, dass im Eifer des alltäglichen Gefechts wild umhergetobt und herumgetrampelt wird, was in einer Erdgeschosswohnung wohl kaum jemanden belästigt – außer vielleicht die Kellermäuse.

Ein sicheres Zuhause

Vor Einbrüchen ist man im Zweifel nirgendwo komplett geschützt. Auch in höher gelegenen Etagen schaffen es Diebe immer wieder sich Zugang zur Wohnung zu verschaffen. Egal ob man ein Haus, ein Dachgeschoss oder eine Erdgeschosswohnung bewohnt – wer sein Zuhause verlässt sollte generell Fenster und Türen abschließen. Mit Vorhängen oder Gardinen kann man zudem ganz einfach Neugierigen und Auskundschaftern den Einblick auf das Hab und Gut verwehren. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann zusätzlich Rollläden an die Außenseiten von Fenstern und Balkontüren anbringen. Im Zweifelsfall schützt eine Hausratsversicherung zumindest vor einem finanziellen Schaden. Doch Sicherheitsexperten bestätigen: Erdgeschosswohnungen stellen kein außerordentliches Sicherheitsrisiko dar. Auch in Sachen Heizkosten steht eine Erdgeschosswohnung anderen in nichts nach, da eine vernünftige Immobilie von vornherein gut gedämmt und isoliert ist. Schon bei der Besichtigung eines interessanten Objekts kann ein Gutachter oder ein Sachverständiger Aufschluss über den Zustand der Wärmeisolierung sowie über das Heizungssystem geben.

Weiterführende Informationen aus unserem Ratgeberbereich

  1. Einbruchschutz - Die richtigen Schutzmaßnahmen schrecken Einbrecher ab und schützen ihr Eigentum.
  2. Barrierefreies Wohnen - Erleichtern Sie sich den Alltag durch eine barrierefreie Wohnung im Erdgeschoss
  3. Nebenkostenabrechnung - Abrechnungsmethode und Pauschalen: Worauf Sie achten sollten und welche Angaben enthalten sein müssen.
  4. Schufa-Auskunft - Welche Daten darf der Vermieter abfragen und welche Daten speichert die Schufa?
  5. Hausratsversicherung - Schützen Sie ihre Einrichtung vor Schäden für nur wenige Euro im Monat.
  6. Transporter mieten - Finden Sie den passenden Transporter für Ihren Umzug bereits ab 29 Euro / Tag

Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.