Bauernhäuser kaufen

Preis
Größe
Zimmer
Berechnung der Finanzierung
Ergebnisse für Ihre Finanzierung (Durchschnittliche Marktdaten)
Das Ergebnis basiert auf einer anfänglichen jährlichen Tilgung von 2% p.a., einem Sollzinssatz von 1,4% und auf Notarkosten von 2,0% .

Freiraum und ausreichend Platz im Bauernhaus

Immer mehr Menschen wollen dem hektischen Stadtleben entfliehen und sehnen sich nach einem Leben auf dem Land. Doch gleich einen aktiven Bauernhof zu beziehen, kommt für die meisten nicht in Frage. Eine reizvolle Alternative ist hierbei der Kauf eines Bauernhauses mit seinem ganz eigenen, besonderen Charme.

Die meisten Bauernhäuser stehen in der Regel nicht allein, sondern gehören zu einem Gehöft, welches als Wohn- und auch als Arbeitsplatz dienen kann. Vor allem ältere Objekte, dieses Haustyps, verfügen zudem über Ställe und Lagerräume sowie über Nachbargebäude, in denen sich häufig Wirtschaftsräume befinden. Die zahlreichen Räumlichkeiten eines Bauernhauses, die einst landwirtschaftlich genutzt wurden, können meist völlig neuen Zwecken zugeführt werden, indem man sie restauriert und zum Beispiel zu Hobby- oder Partyräumen umfunktioniert. Außerdem bietet ein solches Haus ausreichend Platz für die lang ersehnte heimische Sauna oder den eigenen Fitnessraum. Allerdings sollten die Besitzer eines Bauernhauses bei Umbaumaßnahmen und Einrichtungsänderungen die Architektur und Charakteristik des Gebäudes berücksichtigen, damit dessen Charme erhalten bleibt.

Wohnen in behaglicher Atmosphäre

In Sachen Einrichtungsstil gibt es für die Eigentümer viele Möglichkeiten. Oftmals handelt es sich bei Bauernhäusern um Fachwerkhäuser mit kleinen Fenstern und niedrigen Decken. Die inneren Räumlichkeiten sind daher häufig eher klein und mit Nischen versehen, die mit Bänken und Kissen zu gemütlichen Erholungsecken umgestaltet werden können. Häufig sind diese Häuser zusätzlich mit einem Kachelofen ausgestattet, der nicht nur zum Heizen dient, sondern auch für eine behagliche und urige Wohnatmosphäre sorgt. Eine eher rustikale Ausstattung ergänzt sich gut mit der oftmals historischen Bausubstanz. Nicht selten stößt man in einem Bauernhaus auf alte Haushaltsgeräte oder traditionelle Einrichtungsgegenstände, die hervorragend zur Dekoration genutzt werden können. Eine ganz andere Variante ist hingegen die moderne Wohnungseinrichtung, die sich bewusst vom Bauernhaus-Stil abhebt. Auch ein Einrichtungsmix aus Altem und Neuem ist eine interessante Art, die Wohnräume in einem Bauernhaus zu gestalten. In den meisten Fällen sind Bauernhäuser zudem mit einem großen Garten ausgestattet, der ganz nach Belieben bepflanzt werden kann. Gemüsebeet, Kräutergarten oder Blumenwiese – hier kann sich jeder Hobbygärtner seine ganz individuellen Vorstellungen ausleben.

Weiterführende Informationen aus unserem Ratgeberbereich

  1. Kostenfaktor Grunderwerbssteuer - Mit welcher Pflichtabgabe Sie rechnen müssen und an welchen Stellen sich sparen lässt.
  2. Energiesparhäuser - Erfahren Sie durch welche Maßnahmen das KfW-Energiesparhaus die Umwelt schont und welche staatlichen Förderungen Sie erhalten können.
  3. Baugutachten - Beim Kauf eines Hauses sollte man sich absichern, damit Mängel erkannt und Folgeschäden ausgeschlossen werden können.
  4. Umzug planen - Planen Sie einen Umzug? Bei Immonet.de finden Sie preisgünstige und qualifizierte Umzugsunternehmen.

Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.