Einrichten
Wohnideen
Einrichtungsstile
Erste Wohnung: Checkliste
Trendfarbe Braun
3D-Einrichtungsplaner
Möbel und Trends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Funktionale Möbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Öko-Innenputz
Kokos- und Sisalteppich
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Lichtkonzept
Osterdekoration
Christbaumschmuck
Garten und Balkon
Gartenstile
Gartentrends
Giftige Pflanzen
Gartenparty
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie
Jedes Jahr wird der Weihnachtsbaum geschmückt und damit stellt sich auch von Zeit zu Zeit die Frage, welchen Schmuck man an die Tanne hängt. Auf Altbewährtes setzen oder Neues wagen? Tatsächlich entstehen jedes Jahr neue Trends. Getreu dem Motto „Früher war alles besser“ ist in diesem Jahr vor allem nostalgischer Schmuck am Weihnachtsbaum angesagt, aber auch ein anderer Stil scheint sich durchzusetzen. Wir fassen für Sie zusammen, was in diesem Jahr beim Christbaumschmuck besonders beliebt ist.
Der absolute Hit in diesem Jahr sind Kugeln, die sich mit Fotos von der Familie und Freunden bedrucken oder bekleben lassen. In einigen durchsichtigen Kugeln lässt sich sogar ein Foto in der Mitte platzieren. Wer keine Kugeln bekleben möchte, kann aus den Fotos auch Anhänger für den Baum basteln. Sie benötigen lediglich Pappe, Faden und einen Klebestick.
Tipp: Bestücken Sie den Baum nicht nur mit Fotos der Familie und Freunden, sondern lassen Sie Ihre Kinder auch Ihre Lieblingsstars an den Baum hängen. Passende Bilder sind schnell aus Zeitschriften ausgeschnitten oder lassen sich von Internetseiten ausdrucken. Wenn der Nachwuchs Bilder der Idole an den Baum hängen darf, ist das Interesse am gemeinsamen Schmücken des Weihnachtsbaums vielleicht größer – besonders bei Kindern im Teenageralter.
Insbesondere Deko-Fans, die es sich gerne zu Hause gemütlich machen, werden die Kugeln und Anhänger im Nostalgie-Look lieben. Bedruckt mit Motiven wie Engeln, Vögeln oder Rehen könnte man glatt denken, der geschmückte Baum stammt aus der Zeit um 1900. Die Motive lassen sich gut mit Anhängern aus Naturmaterialien oder klassisch roten Kugeln kombinieren.
Tipp: Wer möchte, kann zwischen die Nostalgie-Anhänger selbstgebackene Plätzchen, Äpfel, Schokotäfelchen und Walnüsse hängen. Nach den Festtagen kann der Christbaum dann von der ganzen Familie geplündert werden. In Schweden hat diese Plünderung (am 13. Januar) Tradition.
Wer es Weihnachten gerne lustig und skurril mag, wird auch in diesem Jahr wider fündig. Neben Figuren wie „Schwein in der Badewanne“ oder „Dackel in britischer Gardeuniform“ finden sich auch Zirkustiere oder Frösche in den Dekoregalen des Fachhandels.
Rosé, Kupfer und Weiß sind die drei dominierenden Farben am Weihnachtsbaum. Ein Evergreen bleibt natürlich Rot. Aber auch Grün, Schwarz, Blau, Petrol oder Gelb können sich durchaus am Baum sehen lassen.
Dabei geht der Trend weg vom sogenannten Colour-Blocking (eine Farbe mit einer Komplementärfarbe kombinieren). Wer den Baum stilgerecht schmücken will, sollte Farben derselben Farbfamilie aufgreifen, beispielsweise verschiedene Blautöne.
Damit der Weihnachtsbaum richtig schick und stilvoll wird, helfen beim Schmücken diese Dekorations-Tipps:
Weiterlesen:
Sicheres Weihnachten
Mit unseren Partnern sind Sie gut beraten!
Wohnideen
Einrichtungsstile
Erste Wohnung: Checkliste
Trendfarbe Braun
3D-Einrichtungsplaner
Möbel und Trends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Funktionale Möbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Öko-Innenputz
Kokos- und Sisalteppich
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Lichtkonzept
Osterdekoration
Christbaumschmuck
Garten und Balkon
Gartenstile
Gartentrends
Giftige Pflanzen
Gartenparty
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie