Immobilien in Hamburg
Etagenwohnung
• Hamburg
Bergedorf
Balkon
EBK
Miete zzgl. NK
450 €Wohnfläche ca.
50 m²
Zi.
2
Hamburg, das Tor zum Immobilien-Markt
Hamburg – Deutschlands zweitgrößte Stadt begeistert durch maritimes Flair, Weltoffenheit und norddeutschen
Charme. Die rund 1,8 Millionen Einwohner große Metropole im Norden an Alster und Elbe ist einer der
wichtigsten Verkehrsknotenpunkte für die Schifffahrt und nach Rotterdam der zweitgrößte Hafen Europas.
Schifffahrtslinien verbinden die Stadt mit mehr als 900 Häfen in 174 Ländern. Die Stadt lockt dank ihrer
zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Alster, der Hafencity, den Landungsbrücken, dem weltberühmten
Fischmarkt oder der belebten Reeperbahn jährlich Millionen von Besuchern an.
Hamburg ist „in„ – aber welches Wohnviertel ist angesagt?
So vielfältig wie die Stadt selbst, so unterschiedlich sind auch die Wohngegenden. Jeder Hamburger
Stadtteil hat seinen eigenen Charakter. Hamburg ist Wohn-Vielfalt pur: Ob nobel in Blankenese direkt an der
Elbe, schrill und stylish an der Sternschanze oder auf St. Pauli, mittendrin in Szenevierteln wie Altona
oder Eimsbüttel, prachtvoll und schick in Eppendorf oder Rothenbaum oder gemütlich in Schnelsen. Ideal für
Studenten ist das Grindelviertel unweit des Dammtor-Bahnhofs (Messe) nicht zuletzt aufgrund der Nähe zur
Universität Hamburg. Familien dürften sich in Ottensen und Eimsbüttel, ältere Menschen in Volksdorf oder im
Elbvorort Rissen wohlfühlen. Für Menschen mit geringem Budget sind Wandsbek oder Dulsberg ideal.
Vergleichsweise günstige Eigentumswohnungen finden sich in Barmbek-Nord oder Niendorf.
Von WG-Zimmer bis Stadthaus
Immobilien in Hamburg sind vielfältig – Ob möbliertes Einzelzimmer, schicke Altbauwohnung, exklusives Loft
am Wasser, vornehme Stadtvilla oder Einfamilienhaus im Grünen: Die Auswahl ist riesig. Wo wohnt es sich in
Hamburg am besten? Es gibt wertvolle Entscheidungshilfen für die Auswahl und die Orientierung in den mehr
als 100 Stadtteilen. Immobilienportale wie Immonet.de bieten eine Fülle von Angeboten an Wohnungen und
Häusern, liefern praktische Tipps rund um den Umzug und helfen bei allem, was beim neuen Zuhause
dazugehört. Ebenso sind handliche Stadtführer im Taschenbuchformat zu empfehlen. Ratgeber für
„Neu-Hamburger“ sind überall im Zeitschriften- oder Bahnhofsbuchhandel erhältlich und liefern einen
kompakten Überblick über die jeweiligen Lebenssituationen in den Stadtteilen sowie nützliche Adressenlisten
zum Wohnen und Leben in Hamburg. Wenn die neue Wohnung gefunden ist, müssen meistens neue Möbel her.
Mehrere große Möbelhäuser liegen strategisch günstig direkt an den Autobahnabfahrten Schnelsen und
Billwerder-Moorfleet oder im Hamburger Umland. Auch hier, in Städten wie Ahrensburg, Halstenbek-Rellingen
oder Wedel lässt es sich prima leben.
Die zweitgrößte Stadt Deutschlands hat für jeden Geschmack die richtige Wohnsituation zu bieten. Wer in
einer Metropole leben möchte, in der weder Tag noch Nacht das Leben stillsteht, sucht nach Immobilien in
Hamburg. Hilfreiche Tipps zur Wohnungssuche findet man
hier. Dabei müssen sich viele Besucher
und Zugezogene oft erst an das nordische Klima gewöhnen – und das nicht nur in Bezug auf das Wetter. Nach
einem zurückhaltenden Start bleibt der Hamburger nach einer etwas längeren Gewöhnungsphase dann aber
lebenslang an Ihrer Seite. In Hamburg zu leben oder die Stadt zu besuchen wird bestimmt niemand bereuen.
Auch Hundefreunde nicht, denn Hamburg zählt zu den hundefreundlichsten Großstädten.