Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Suchanzeige, nachfolgend "AGB" genannt, enthalten unter anderem die Bestimmungen der § 312 ff. BGB zu Verbraucherverträgen.
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Immowelt Hamburg GmbH regeln die Zusammenarbeit mit Immobiliensuchenden, die auf die Portale der Immowelt Hamburg GmbH zugreifen, um ihre Suchanzeige zu veröffentlichen.
Immonet.de und die dazugehörigen Internetauftritte werden betrieben und herausgegeben von der Immowelt Hamburg GmbH mit Sitz in Hamburg.
Der Immobiliensuchende ist berechtigt, sich online über die Eingabe einer E-Mail-Adresse und eines selbst gewählten Passwortes, sowie über die optionale Vergabe eines selbst gewählten Benutzernamens, für den persönlichen Bereich von "Mein Immonet" zu registrieren. Unmittelbar nach erfolgreicher Registrierung für "Mein Immonet" hat der Immobiliensuchende Zugang zu allen persönlichen Diensten von "Mein Immonet" und ist dazu berechtigt, Suchanzeigen zu aktivieren und zu verwalten.
Mit dem Produkt „Suchanzeige“ stellt die Immowelt Hamburg GmbH dem Immobiliensuchenden eine technische Plattform zur Veröffentlichung von Immobiliensuchanzeigen zur Verfügung.
Eine Kurzversion besteht nur aus dem Anzeigentitel und den wesentlichen Informationen zum Gesuch. Sie enthält nicht das vom Immobiliensuchenden zur Verfügung gestellte Bild.
Bei der Immowelt Hamburg GmbH registrierte Immobilienanbieter können den Immobiliensuchenden über von der Immowelt Hamburg GmbH bereit gestellte Kontaktfelder kontaktieren und so auf passende Objekte aufmerksam machen.
Im Rahmen des Abonnement-Services kann der Immobiliensuchende Kontaktanfragen von Immobilienanbietern, Vorschläge passender Immobilien der Immowelt Hamburg GmbH sowie Tipps und Hinweise zur Nutzung der Immobiliensuche erhalten. Diese E-Mails sind Bestandteil des Abonnements der Suchanzeige. Auf sie besteht jedoch kein Anspruch, insbesondere hat die Immowelt Hamburg GmbH keinen direkten Einfluss auf Kontaktanfragen von Immobilienanbietern.
Bei dem Vertragsabschluss für die Veröffentlichung der Suchanzeige entstehen dem Immobiliensuchenden über den aktuellen über die Website während der Buchung zu entnehmenden Preis und gegebenenfalls seine Internet-Zugangskosten hinaus keine weiteren Kosten.
Immonet.de ist in der Regel 24 Stunden täglich verfügbar. Immonet.de ist von technischen Einrichtungen Dritter abhängig, deren Betrieb nicht im Verantwortungsbereich der Immowelt Hamburg GmbH liegt. Die Immowelt Hamburg GmbH übernimmt daher weder eine Gewähr für die ununterbrochene Erreichbarkeit noch für eine ununterbrochene Verfügbarkeit sämtlicher Dienstleistungen.
Der Immobiliensuchende ist zur Aufrechnung von Ansprüchen gegenüber der Immowelt Hamburg GmbH nur dann berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder nicht bestritten werden.
Der Immobiliensuchende ist verpflichtet, sein Passwort sowie alle Daten, die einen unbefugten Zugang über seinen Account ermöglichen, geheim zu halten und sie unverzüglich zu ändern bzw. von der Immowelt Hamburg GmbH ändern zu lassen, wenn er vermutet, dass unberechtigte Dritte davon Kenntnis erlangt haben. Der Immobiliensuchende haftet für Dritte, die aufgrund seines vorsätzlichen oder fahrlässigen Handelns oder Unterlassens Dienstleistungen über seine Registrierung für "Mein Immonet" nutzen.
Diese Maßnahme hat keinen Einfluss auf die Zahlungsverpflichtung des Immobiliensuchenden gegenüber der Immowelt Hamburg GmbH, wenn ein Verstoß gegen Ziffer V.1.2.1. oder V.1.2.2. tatsächlich vorgelegen hat.
Sollte die Immowelt Hamburg GmbH von Dritten im Zusammenhang mit Angaben des Immobiliensuchenden in Anspruch genommen werden, verpflichtet sich der Immobiliensuchende, die Immowelt Hamburg GmbH von diesen Ansprüchen und sämtlichen mit ihrer Abwehr einhergehenden Kosten freizuhalten.
Der Immobiliensuchende darf Immobilien-Vorschläge, die er über die Suchanzeige erhält, nur im Zusammenhang mit der eigenen, persönlichen Immobiliensuche verwenden. Er ist nicht berechtigt, die Vorschläge zu anderen, insbesondere gewerblichen Zwecken zu verwenden oder sie an Dritte weiterzugeben.
Bei einem Verstoß des Immobiliensuchenden gegen diese AGB ist die Immowelt Hamburg GmbH berechtigt, das Abonnement und die Registrierung des Immobiliensuchenden bei der Immowelt Hamburg GmbH mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Etwaige Schadensansprüche der Immowelt Hamburg GmbH bleiben davon unberührt.
Die Immowelt Hamburg GmbH haftet im Zusammenhang mit der Erfüllung dieses Vertrages gegenüber dem Immobiliensuchenden nur für Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Handelt es sich um ein beiderseitiges Handelsgeschäft ist die Haftung der Immowelt Hamburg GmbH im Falle leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden beschränkt.
Die Immowelt Hamburg GmbH übernimmt keinerlei Haftung gegenüber Dritten, wie insbesondere den Immobilienanbietern, für die Richtigkeit der Angaben oder die ordnungsgemäße Erfüllung eines Kauf-, Miet- oder Immobilienunternehmensvertrages, der durch einen Suchanzeige auf der Internet-Plattform der Immowelt Hamburg GmbH zustande kam.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Immowelt Hamburg GmbH, Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg, Telefax +49 40 822 1075 - 333, Tel. +49 40 822 1075 - 0, kundenbetreuung@immonet.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
(*) Unzutreffendes streichen.
Sollte eine Regelung der AGB unwirksam sein, werden hiervon die übrigen Regelungen des Vertrages und der AGB nicht berührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, sich auf eine rechtlich wirksame Regelung zu verständigen, die wirtschaftlich dem Gewollten am nächsten kommt.
Die Immowelt Hamburg GmbH behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für künftige Geschäfte jederzeit anzupassen. Ausgenommen hiervon sind die wesentlichen Vertragsbestandteile, insbesondere die geschuldeten Hauptleistungen, die Gegenstand eines Änderungsvertrages wären. Die Immowelt Hamburg GmbH wird den Kunden über Änderungen der AGB rechtzeitig schriftlich benachrichtigen. Die Änderungsmitteilung wird einen Hinweis auf die Möglichkeit und Frist des Widerspruchs sowie die Bedeutung bzw. Folgen des Unterlassens eines Widerspruchs enthalten. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen beginnend mit dem Tag, der auf die Änderungsmitteilung folgt, gelten die geänderten AGB als vom Kunden angenommen.
Die Immowelt Hamburg GmbH nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.