Wohnungssuche in Duisburg
Duisburg: Stolzes Bewahren der Industriekultur
Duisburg blickt auf eine fast 2.000 Jahre alte Geschichte zurück und zählt somit zu den Städten Deutschlands, denen bereits die alten Römer einen Besuch abgestattet haben. Wer also auf Wohnungssuche in Duisburg geht, begibt sich gleichzeitig auf die Spuren der antiken Hochkultur. Bereits im Jahr 420 war das Gebiet der heutigen Altstadt Duisburgs besiedelt.
Im Laufe der Jahrhunderte wuchs die Siedlung zu einer Stadt heran und entwickelte sich zu einem florierenden Industrie-Standort. Heute zählt Duisburg um die 492.000 Einwohner und ist in sieben Stadtbezirke unterteilt: Walsum, Hamborn, Meiderich/Beeck, Homberg-Ruhrort-Baerl, Rheinhausen, Mitte und Süd. Die Charaktere der einzelnen Stadtbezirke lernt man zum Beispiel bei der Wohnungssuche in Duisburg kennen. Die meisten Menschen leben mit über 105.000 Bewohnern im Stadtbezirk Mitte. Charakteristisch für Duisburg-Mitte sind die zahlreichen touristischen und kulturellen Anziehungspunkte. Neben der historischen Altstadt, in der man noch heute - teilweise rekonstruierte - Teile der ursprünglichen Stadtmauer bewundern kann, findet man im Stadtteil Mitte auch zahlreiche Kirchen, Museen, Theater und Shopping-Möglichkeiten. Zu letztgenannten zählt besonders das Forum Duisburg, das zum "Best European Shoppingcenter 2010" gekürt wurde. Wer die Wohnungssuche in Duisburg lieber in einem ruhigeren Stadtbezirk durchführen will, dem sei Duisburg-Süd empfohlen. Hier leben immerhin noch 74.000 Menschen, jedoch nicht vereint in einem Wohn-Ballungsgebiet, sondern in sehr unterschiedlich geprägten Wohnräumen. Diese reichen von Naturlandschaften umgebenen Ortsteilen bis hin zur Nachbarschaft mit Ausblick auf die Schwerindustrie. Duisburg liegt am westlichen Rand des Ruhrgebiets, und das ist schließlich bekannt für seine vielseitigen Industriezweige. Bei der Wohnungssuche in Duisburg entdeckt man jedoch auch zahlreiche idyllische Wohnlagen, wo man von der industriell geprägten Vergangenheit kaum etwas mitbekommt.