Wenn Sie mit Ihrem Telefon- und Internetanbieter zufrieden sind, können Sie Ihren Vertrag bei einem Umzug in den meisten Fällen problemlos anpassen lassen. Eine Ummeldung setzt allerdings voraus, dass Ihr Anbieter auch am neuen Wohnort operiert. Worauf Sie noch achten sollten, erfahren Sie hier.
- Verfügbarkeit
Nicht jeder Internet- und Telefonanbieter ist überall verfügbar. Dies kann sowohl von Ihrem Wohnort als auch von Ihrer Hausverwaltung abhängen. Auch die Ausstattung Ihrer neuen Wohnung ist für die Anbieterwahl ausschlaggebend. Verfügt das Haus über eine Glasfaserverkabelung, bieten sich Ihnen andere technische Möglichkeiten als bei einem DSL-Anschluss. Ob Ihre neue Wohnung mit Glasfaserkabeln ausgestattet ist, erfahren Sie von Ihrem Vermieter oder vom potenziellen Anbieter. Verfügt Ihre Wohnung noch nicht über einen Glasfaserkabelanschluss, lohnen sich bestimmte Internetpakete nicht, da die versprochene Datenübertragungsrate in diesem Fall nicht erreicht werden kann. Lassen Sie sich am besten fachkundig beraten und wenden Sie sich beispielsweise an eine lokale Verbraucherzentrale. - Anbieter vergleichen
Auch wenn Sie mit Ihrem derzeitigen DSL-Anbieter zufrieden sind, kann sich ein Tarifvergleich lohnen. Stehen an Ihrem neuen Wohnort zum Beispiel günstige, regionale Anbieter zur Verfügung oder verfügt die Wohnung über eine andere technische Ausstattung, können Sie bei einem Vergleich Geld sparen oder eine schnellere Internetverbindung zum gleichen Preis bekommen. Wichtig beim Vergleich der Tarife: Achten Sie nicht nur auf die Preise, sondern auch auf die Leistungen der Anbieter. - Ummelden des Anschlusses
Bleiben Sie Ihrem bisherigen Anbieter treu und ist die Verfügbarkeit am neuen Wohnort gegeben, ist das Ummelden des Anschlusses unkompliziert. Sie müssen lediglich darauf achten, dass Sie den Umzug rechtzeitig ankündigen, da es je nach Anbieter eine Weile dauern kann, bis die Freischaltung in der neuen Wohnung durchgeführt werden kann. Auch die Gebühren für die Ummeldung können je nach Mobilfunkanbieter variieren. Sobald der Umzugstag feststeht, sollten Sie sich daher sofort mit Ihrem Anbieter in Verbindung setzen. So stellen Sie sicher, dass Sie in der neuen Wohnung schnell wieder einen Internet- und Telefonanschluss haben und Ihnen keine zusätzlichen Kosten entstehen. In der Regel brauchen Sie Ihrem Anbieter dafür nur Ihre Kundennummer, Ihre Festnetzrufnummer sowie Ihre alte und neue Adresse mitzuteilen. - Bisherige Telefonnummer mitnehmen
Wenn Sie innerhalb eines Vorwahlbereichs – also innerhalb einer Stadt oder Gemeinde – umziehen, können Sie Ihre alte Rufnummer im Regelfall behalten und sozusagen mitnehmen. Gerade wenn Sie beim gleichen Telefonanbieter bleiben, stellt die Rufnummermitnahme für gewöhnlich kein Problem dar. Wechseln Sie hingegen den Telefonanbieter, muss die Rufnummermitnahme speziell beantragt werden. Um die Details kümmert sich aber Ihr neuer Anbieter – häufig sogar ohne zusätzliche Kosten.