Einrichten
Wohnideen
Einrichtungsstile
Erste Wohnung: Checkliste
Trendfarbe Braun
3D-Einrichtungsplaner
Möbel und Trends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Funktionale Möbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Öko-Innenputz
Kokos- und Sisalteppich
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Lichtkonzept
Osterdekoration
Christbaumschmuck
Garten und Balkon
Gartenstile
Gartentrends
Giftige Pflanzen
Gartenparty
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie
Die Küche ist inzwischen für viele der Mittelpunkt einer Wohnung. In kaum einem Raum verbringen wir mehr Zeit. Mit ein paar frischen Ideen wird die Küche auch optisch zum Mittelpunkt. Wir haben Gestaltungs- und Deko-Tipps für Ihre Küche zusammengestellt.
Das Herzstück einer jeden Küche ist der Tisch. Selbst auf kleinstem Raum sollte er nicht fehlen. Klapptische sind besonders platzsparend. Klappstühle lassen sich nach dem Essen einfach an einem Wandhaken aufhängen. Eine andere Möglichkeit für Stauraum bietet die Arbeitsfläche: darunter können Sie Stühle, die nicht gebraucht werden, verstauen. Eine Bank ist eine schöne Alternative und bietet viel Platz für Gäste.
Holz und Farbe: Holz macht jeden Raum ein wenig wohnlicher. Damit Ihre Küche gemütlicher wird, können Sie vorhandene, weiße Arbeitsflächen durch Schichtholzplatten, zum Beispiel aus Buche ersetzen und die Hängeschrankfront mit Regalen aus Holz unterbrechen. Alte Fronten einer Einbauküche lassen sich mit farbigen Lacken wunderbar aufputzen. Vielleicht haben Sie eine geeignete Wand für ein farbiges Wand-Tattoo? Oder Sie stellen ein, zwei knallige Möbelstücke in die Küche.
Kleine Maßnahme mit großer Wirkung. Tauschen Sie einfach die Griffe an Schränken und Schubladen Ihrer Einbauküche aus. Dabei können Sie das Schöne mit dem Nützlichen verbinden. Manche Hersteller bieten Griffe an, die Sie auch als Handtuchhalter nutzen können. Die oft langweiligen Kacheln in einer Küche sollten Sie gründlich reinigen und anschließend eine Platte aus Milchglas, Alu oder Kunststoff zwischen die Arbeitsfläche und die Oberschränke setzen. Alternativ peppen spezielle Kachel-Tattoos Ihren Arbeitsbereich auf.
Änderungen können viel bewirken: Oft reicht es aus, nur kleine Dinge zu verändern. Wie wäre es mit einer neuen Tapete? Oder wechseln Sie die Fronten an ein oder zwei Schränken aus? Alte Küchen lassen sich mit ein paar pfiffigen neuen Sitzgelegenheiten aufpeppen.
Ungewöhnliche Einrichtungsgegenstände sind der Hingucker: Warum nicht auch einmal ein Sofa in die Küche stellen? Kombinieren erlaubt: Kombinieren Sie unterschiedliche Stile miteinander, zum Beispiel einen uralten Küchenschrank mit dem neumodischen Kochblock oder das günstige Regal mit dem hochwertigen Hängeschrank. Liebevoll ausgesuchte Details sind das I-Tüpfelchen auf jeder Wohnküche. Das kann ein besonders ausgefallenes Weinregal sein oder ein dekorativer Küchenhelfer, ein altes Gemälde oder die witzige Collage.
Weiterlesen:
Die Wohnküche
Mit unseren Partnern sind Sie gut beraten!
Wohnideen
Einrichtungsstile
Erste Wohnung: Checkliste
Trendfarbe Braun
3D-Einrichtungsplaner
Möbel und Trends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Funktionale Möbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Öko-Innenputz
Kokos- und Sisalteppich
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Lichtkonzept
Osterdekoration
Christbaumschmuck
Garten und Balkon
Gartenstile
Gartentrends
Giftige Pflanzen
Gartenparty
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie