Einrichten
Wohnideen
Aktuelle Wohntrends
Angesagte Farben
Kleine Räume gestalten
3D-Einrichtungsplaner
Möbeltrends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Moderne Recyclingmöbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Die passende Wandfarbe
Der ideale Fußboden
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Pendelleuchten
Osterdekoration
Weihnachtsdekoration
Garten und Balkon
Aktuelle Gartenmöbeltrends
Tipps zur Gartengestaltung
Tipps für den Frühlingsbalkon
Ideen für den Wintergarten
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie
Bei schönem Wetter ist eine Terrasse im Garten wie ein zweites Wohnzimmer. Ein direkter Zugang zur Küche ist besonders praktisch. Denn beim gemütlichen Frühstück oder bei der Grillparty erspart das unnötige Wege. Wenn Sie auch oft und gern draußen mit Freunden sitzen, sollten Sie eine Terrasse planen, die genügend Raum für Ihre Gäste bietet. Berücksichtigen Sie unbedingt die Maße Ihres Gartens. Nur so lässt sich die Größe der Terrasse realistisch einschätzen. Immonet fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
Die Anlage einer Terrasse ist in erster Linie vom Haustyp abhängig. Er gibt die Ausrichtung vor – eine ideale Lage für die Terrasse ist Westen – und beeinflusst die Größe und Bauweise. Trotzdem haben Bauherren einen großen Entscheidungsspielraum, besonders bei der Wahl der Materialien. Im Außenbereich muss der Terrassenbelag vor allem frostsicher sein. Geeignet sind vorbehandeltes Holz, Betonsteine oder Natursteinplatten. Nicht nur Haus und Terrasse müssen aufeinander abgestimmt werden, auch die Möbel sollten ins Konzept passen.
Tipp: Sollte Ihr Garten sehr klein sein, dann machen Sie aus ihm als Ganzes einen Terrassengarten. Bei der Wahl des Bodenbelages sollten Sie ein hübsches Verlegemuster und die Kombination verschiedener Materialien überlegen. Dadurch erzielen Sie ein stimmiges Gesamtbild und die Terrasse wirkt großzügig. Außerdem sollte der Bodenbelag unbedingt eben sein, damit man bequem sitzen kann und die Stühle nicht kippeln.
Häufig werden abgesenkte Terrassen als gemütlicher empfunden als erhöhte Flächen. Und auch aus gestalterischen Gründen sind leicht abgesenkte Terrassen empfehlenswert, da sie besser in das Gesamtbild eines Gartens passen. Achten Sie bei der Planung unbedingt auf eine ausreichende Entwässerung.
Tipp: Umrahmen Sie die Terrasse mit einer kleinen, flachen Mauer. Die Mauer sieht nicht nur gut aus, sie ist auch als Ersatz-Sitzfläche nutzbar.
Im Süden scheint die Sonne am längsten. Sollte Ihre Terrasse gen Süden ausgerichtet sein, kann es im Hochsommer schnell zu heiß werden. Dann können eine Markise oder ein Sonnensegel für ausreichenden Sonnenschutz sorgen. Auch ein Laubbaum in der Nähe ist ein guter Schattenspender. Und: Ein Baum lässt immer einen leichten Luftstrom entstehen, so dass Sie im Sommer ein angenehmes Klima haben.
Bei der Gestaltung sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Je nachdem, welche Pflanzen man rund um die Terrasse pflanzt, ändert sich ihr Charakter. Mediterranes Flair versprüht eine von Wein umrankte Terrasse. Bambus verleiht ihr hingegen einen asiatischen Look Eine Schatten spendende Pergola schafft eine optische Verbindung zwischen Haus und Garten. Der Übergang zwischen befestigter und bewachsener Fläche sollte möglichst nicht zu hart sein. Besonders angenehm wirkt der nahtlos erscheinende Übergang zwischen Rasen und befestigten Flächen.
Weiterlesen:
Blumen für den sonnigen Balkon
Mit unseren Partnern sind Sie gut beraten!
Maßmöbel online bestellen
Moneyfix® Mietkaution
Wohnideen
Aktuelle Wohntrends
Angesagte Farben
Kleine Räume gestalten
3D-Einrichtungsplaner
Möbeltrends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Moderne Recyclingmöbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Die passende Wandfarbe
Der ideale Fußboden
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Pendelleuchten
Osterdekoration
Weihnachtsdekoration
Garten und Balkon
Aktuelle Gartenmöbeltrends
Tipps zur Gartengestaltung
Tipps für den Frühlingsbalkon
Ideen für den Wintergarten
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie