Einrichten
Wohnideen
Einrichtungsstile
Erste Wohnung: Checkliste
Trendfarbe Braun
3D-Einrichtungsplaner
Möbel und Trends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Funktionale Möbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Öko-Innenputz
Kokos- und Sisalteppich
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Lichtkonzept
Osterdekoration
Christbaumschmuck
Garten und Balkon
Gartenstile
Gartentrends
Giftige Pflanzen
Gartenparty
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie
Im Wohnzimmer ist es schön, Lieblingsbücher, Bildbände, Fotoalben und Schmöker mit Erinnerungswert griffbereit zu haben. Das passende Regal muss deswegen nicht nur zur Einrichtung passen, sondern auch einiges aushalten.
Aus Holz oder Kunststoff, freistehend oder hängend, klassisch oder modern designt? Welches Regal in ihr Wohnzimmer passt, hängt zum einen davon ab, was Sie hineinstellen, -setzen oder -legen wollen. Wichtig ist aber auch: Wie viel Platz haben Sie beziehungsweise wie viel Platz wollen Sie dem Regal einräumen?
In kleineren Räumen sparen Hängeregale Platz, denn darunter kann man noch etwas abstellen. Haben Sie ein verwinkeltes Wohnzimmer, versuchen Sie, den Raum optimal zu nutzen und blinde Ecken zu vermeiden. Finden Sie kein passendes Regal, denken Sie über eine Maßanfertigung (vielleicht sogar Marke Eigenbau) nach.
In großen Räumen oder wenn Ihr Wohnzimmer mehrere Funktionen erfüllt und gleichzeitig auch Ess- oder Arbeitszimmer ist, ist ein Regal optimal, das als Raumteiler dient. Dazu muss es nicht explizit als Raumteiler ausgewiesen sein. Es eignen sich alle Regale, die von beiden Seiten zugänglich sind, also keine Rückwand haben. Wichtig für Hausstaub-Allergiker: Regale sollten keinesfalls zu Staubfängern verkommen und müssen regelmäßig abgewischt werden. Allergiker sollten daher geschlossene Regale verwenden, um die Staubablagerung und damit die Allergiesymptome zu vermeiden.
Individualisten und alle, die Ihre Einrichtung gerne regelmäßig umstellen, werden an Stecksystemen Freude haben. Diese gibt es mittlerweile von vielen Möbelherstellern. Dabei kaufen Sie einzelne Elemente wie zum Beispiel Holzquader, die Sie untereinander individuell kombinieren und installieren können.
Regale für das Wohnzimmer gibt es aus allen Materialien. Dabei bieten nicht alle die gleiche Stabilität. Für schwere Bücher oder Kisten sind Modelle aus Kunststoff oder sehr schlank gestaltete Holzmodelle nicht geeignet. Setzen Sie hier lieber auf Massivholz oder Metall, vielleicht auch als Materialmix.
Ein Regal im Wohnzimmer ist mehr als Stauraum. Mit diesen Tipps für das Einräumen von Regalen, wird das Funktionsmöbelstück zum Blickfang:
Weiterlesen:
Lesen Sie mehr über Sideboards
Mit unseren Partnern sind Sie gut beraten!
Wohnideen
Einrichtungsstile
Erste Wohnung: Checkliste
Trendfarbe Braun
3D-Einrichtungsplaner
Möbel und Trends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Funktionale Möbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Öko-Innenputz
Kokos- und Sisalteppich
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Lichtkonzept
Osterdekoration
Christbaumschmuck
Garten und Balkon
Gartenstile
Gartentrends
Giftige Pflanzen
Gartenparty
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie