Wichtigste Regel: Regelmäßig lüften
Frischluft ist der wichtigste Faktor für ein gesundes Raumklima. Sie beugt nicht nur unangenehmen Gerüchen vor und versorgt die Räume mit Luftfeuchtigkeit, sondern verhindert auch die Bildung von Schimmelpilz. Um in der Heizsaison keine kostbare Energie zu verschenken, gelten ein paar Regeln. Öffnen Sie die Fenster fünf bis zehn Minuten und sorgen Sie am besten für Durchzug. Gekippte Fenster lassen die Wohnung auf Dauer auskühlen und sind kein wirksames Mittel gegen Schimmelpilze. Aber Vorsicht: Allergiker sollten beim Lüften stets den Pollenflugkalender im Blick behalten.
Auf die Luftfeuchtigkeit achten
Vor allem in der Heizsaison sorgt trockene Raumluft für gereizte Schleimhäute. Damit einhergehend steigt das Erkältungsrisiko. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 50 Prozent betragen. Wer ein Glas Wasser auf oder an die Heizkörper stellt, erhöht die Luftfeuchtigkeit in den Räumen. Sie ist auch entscheidend, wenn es um die Heizkosten geht. Ist nämlich die Luft zu trocken, sinkt das Wärmeempfinden, denn Wärme breitet sich über Feuchtigkeit aus.