Einrichten
Wohnideen
Einrichtungsstile
Erste Wohnung: Checkliste
Trendfarbe Braun
3D-Einrichtungsplaner
Möbel und Trends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Funktionale Möbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Öko-Innenputz
Kokos- und Sisalteppich
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Lichtkonzept
Osterdekoration
Christbaumschmuck
Garten und Balkon
Gartenstile
Gartentrends
Giftige Pflanzen
Gartenparty
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie
Der Nachttisch ist für viele im Schlafzimmer einfach unverzichtbar. Wohin sonst mit der Lesebrille, dem Wecker und all den Kleinigkeiten, die am Abend und gleich nach dem Aufstehen greifbar sein müssen.
Schön, dass es nicht nur ein Standard Modell gibt, sondern für jeden Stil das passende Exemplar auf dem Möbelmarkt zu finden ist. Genau das ist es aber auch, was die Auswahl so schwer macht. Gut, wenn man sich zuvor Gedanken darüber macht, welche Eigenschaften der Nachttisch haben soll, wie er sich ins Raumkonzept fügt und welche Maße für den eigenen Raum perfekt sind. Worauf Sie beim Kauf eines Nachttisches achten müssen, erfahren Sie hier.
Achten Sie auf eine angemessene Höhe. Nur wenn der Nachttisch nicht zu hoch und nicht zu niedrig ist, kommen Sie nachts bequem an Ihr Wasserglas und morgens an das Licht. Ideal ist es, sich nach der Matratzenhöhe zu richten. Denn so laufen Sie nicht Gefahr, sich nachts versehentlich den Kopf an einem zu hohen Nachttisch zu stoßen und erreichen alle abgelegten Dinge doch problemlos vom Bett aus.
Neben der Höhe des Nachttisches ist es entscheidend, herauszufinden, wie viel Stauraum die Neuanschaffung mitbringen soll. Möchten Sie viele Bücher verstauen? Benötigen Sie Schubladen oder lediglich eine Ablagefläche? Eine Lösung für kleine Räume ist ein Nachttisch, der ins Bett integriert ist und sich einfach ausziehen lässt.
Weiter gibt es einfache Nachtkonsolen und ganze Nachttischschränke, die eine Menge Stauraum bieten. Je mehr Dinge Sie in Bettnähe unterbringen möchten, desto mehr verschließbare Fächer und Schubladen sollte Ihr Nachttisch mitbringen – so sieht der Schlafbereich immer aufgeräumt aus.
Ist einmal geklärt, welche Maße der Nachttisch haben soll, geht es darum, das passende Material auszuwählen. Der Klassiker des Nachttisches ist die Variante aus Holzfurnier. Besonders zu Holzbetten ergeben Nachttische in einer ähnlichen Maserung ein harmonisches Gesamtbild. Edel und frisch können aber auch Modelle aus Metall mit Glasfläche oder lackierte Oberflächen wirken. Knalliges Pink, cleanes Weiß oder ein farbiger Stoffbezug – so geben Sie Ihrem Schlafzimmer trendgetreu den letzten Schliff.
Achten Sie auf die Maße, die Funktionalität und darauf, dass das Material zu Ihrer Einrichtung passt. Unter den Modellen, die nun in die engere Wahl kommen, haben Sie in puncto Design völlige Freiheit. Klassisch, retro, auf Rollen oder mit integrierter Beleuchtung – je nach Platz und Einrichtungsstil gib es zahllose Designvarianten. Der Trend geht immer wieder hin zu besonderen Formen. Ein eiförmiger Nachttisch in knalligem Lackton oder der stoffbezogene Würfel – entscheidend ist, was Ihr Raumkonzept am besten ergänzt.
Weiterlesen:
Tipps für das richtige Bett
Mit unseren Partnern sind Sie gut beraten!
Wohnideen
Einrichtungsstile
Erste Wohnung: Checkliste
Trendfarbe Braun
3D-Einrichtungsplaner
Möbel und Trends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Funktionale Möbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Öko-Innenputz
Kokos- und Sisalteppich
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Lichtkonzept
Osterdekoration
Christbaumschmuck
Garten und Balkon
Gartenstile
Gartentrends
Giftige Pflanzen
Gartenparty
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie