Die heutigen Ansprüche an moderne Möbel sind hoch: Sie sollen möglichst wenig Platz einnehmen und gleichzeitig möglichst viel können. Funktionale Möbel liegen sehr im Trend und spielen auf allen Einrichtungs- und Möbelmessen eine große Rolle. Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer, Esszimmer, Kinderzimmer oder Küche und Flur – es gibt für alle Räume platzsparende und praktische Lösungen, um einen hohen Komfort mit genügend Stauraum zu vereinen. Immonet gibt einen Überblick der Trends im Möbelbereich und hat zahlreiche Tipps, um für jedes Zimmer die passenden Möbel zu finden.
Das moderne Wohnzimmer hat sich gewandelt und ist gleichzeitig Essplatz, Lümmelecke und Empfangsraum. Typisch für dieses Raumkonzept ist die offene Küche. Wo Wände fehlen, werden die Bereiche mit Mitteln wie Möbeln und Teppichen definiert.
Als Einrichtungssünde gilt derzeit, auf billige oder billigwirkende Stücke zu setzen. Wertigkeit steht hoch im Kurs. Alt hingegen darf es durchaus aussehen, auch Stilbrüche sind gern gesehen.
Die großen Wohntrends unserer Zeit sind eng verbunden mit den Schlagworten Technisierung und Urbanisierung. Die Menschen zieht es in die Großstädte, viele leben als Singles. Wohnraum in den Metropolen wird knapper und teurer.
Gleichzeitig nehmen die Besitztümer und die Ansprüche ans Wohnen jedoch nicht ab. Es braucht also geschickte Lösungen. Und so sind vor allem zwei Tendenzen auszumachen: High-Tech-Entwicklungen im Luxussegment und praktische Multifunktionslösungen für jedermann.
Boxspring, Polster oder Futon – während vor zwei Jahrzehnten noch das klassische Ehebett in deutschen Schlafzimmer dominierte, ist die Auswahl an Bettentypen heute vielfältig. Ebenso groß ist auch die Auswahl an Matratzen. Doch wo genau liegen die Unterschiede?
Wer auf Rückenbeschwerden gut verzichten kann, trifft die Wahl seines Bettes nicht nur nach optischen Gesichtspunkten. Neben den Gegebenheiten der Wohnung sollten vor allem die persönlichen Schlafgewohnheiten beachtet werden. Immonet gibt eine Übersicht der wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Bett- und Matratzentypen.
Tipps für die Flur- und Wohnzimmergestaltung
Die idealen Wohnzimmermöbel
Kleinere Möbel, mehr Vielfalt, mehr Flexibilität – das sind die Trends bei den Wohnzimmermöbeln.
12 Tipps zur Flurgestaltung
Zu klein, zu schmal, zu dunkel? Immonet hat 12 Tipps, um das Beste aus Ihrem Flur herauszuholen.
Tipps zum Designer-Sofa
Der Begriff "Designer-Sofa" ist nicht geschützt. Wie Sie Qualität erkennen können, weiß Immonet.
Den perfekten Sessel finden
Immonet stellt verschiedene Sesseltypen vor und zeigt, woran man einen guten Sessel erkennt.
Sideboard: Schicker Stauraum
Sideboards sind sehr flexibel, lassen sich in jeden Raum integrieren und bieten enorm viel Stauraum.
Schlafsofa: Praktisch und bequem
Für wen sich Schlafsofas eignen und worauf man beim Kauf achten sollte, fasst Immonet zusammen.
Den Flur optimal einrichten
Immonet weiß, wie Sie den Flur mit wenig Aufwand verschönern und einladend wirken lassen können.
Glastische: Schön und dezent
Immonet gibt einen Überblick der aktuellen Trends bei Glastischen und hat Tipps zum richtigen Platz.
Tipps zur Garderobe
Bei Garderoben gibt es eine große Auswahl. Vorab sollte man klären, was dort verstaut werden soll.
Ledersofa: Schick und pflegeleicht
Die neuen Modelle aus Echtleder sind sehr robust und werden zum Blickfang im Wohnzimmer.
Sitzsack: Flexibel und bequem
Sitzsäcke sind variabel einsetzbar, es gibt sie in zahlreichen Farbvarianten und sie sind stets ein Hingucker.
Kommode: Praktischer Stauraum
Kommoden fügen sich in jede Raumgestaltung ein und machen sich auch als Wohnaccessoire gut.
Regale für das Wohnzimmer
Das passende Regal muss nicht nur zur Einrichtung passen, sondern zudem auch einiges aushalten.
Neu beziehen statt wegwerfen
Der Blümchenbezug ist schlimm? Immonet gibt Tipps, wie alte Sofas und Sessel neuen Glanz bekommen.
Wieder modern: Schaukelstühle
Schaukelstühle sind wieder in. Diese Typen gibt es und darauf sollten Sie beim Kauf achten.
Aktuelle Trends bei Gardinen
Gardinen sind dekorativ, bieten Sonnenschutz und verhindern die Blicke von Nachbarn ins Zimmer.
Tipps für die Wanduhr
Im Handy-Zeitalter fungieren Wanduhren vor allem als schickes Design- und Einrichtungsobjekt.
Das Rollo als Sonnenschutz
Große Glasfronten vermitteln ein Gefühl von Freiheit – im Sommer aber braucht man ein Rollo dafür.
Artikel rund ums Thema Wohnen mit Kind
Ein kindersicheres Zuhause
Damit Kinder sicher aufwachsen, können Eltern zu Hause viele Gefahrenquellen leicht entschärfen.
Der richtige Kinderstuhl
Immonet zeigt, was einen guten Kinderstuhl ausmacht und worauf Eltern beim Kauf achten sollten.
Schadstofffreie Kindermöbel
Die Möbel im Kinderzimmer sollten keine chemischen Stoffe enthalten, die Kinder krank machen können.
Das gesunde Kinderzimmer
Im eigenen Zimmer verbringen Kinder viel Zeit. Deshalb sollten sie dort gesund und sicher aufgehoben sein.
Themen rund ums Schlafzimmer
Möbel fürs Schlafzimmer
Um einen gemütlichen Rückzugsraum zu schaffen, sollten Sie in Ihrem Schlafgemach auf ein ganzheitliches Raumkonzept setzen.
Der richtige Schlafplatz
Wie erquicklich wir schlafen und wie erfrischt wir aufwachen hängt unter anderem auch von der Qualität unseres Schlafplatzes ab.
Die passende Matratze
Die Auswahl ist groß: Kaltschaum, Latex oder Federkern sind die gängigsten Matratzen-Varianten. Die Unterschiede stecken oft im Detail.
Der optimale Kleiderschrank
Moderne Kleiderschränke punkten mit klug konzipierten Systemen, mit denen Sie den Überblick behalten – welcher Typ passt zu Ihnen?
Nachttisch: Tipps zum Kauf
Bei Nachttischen gibt es für jeden Stil das passende Exemplar auf dem Markt. Genau das jedoch macht die Wahl so schwer.
Bettdecke: So schlafen Sie gut
Wer sich gut betten möchte, sollte nicht nur darauf achten, worauf er liegt. Für erholsamen Schlaf ist auch die Bettdecke entscheidend.
Hochbett: Vor- und Nachteile
Hochbetten üben nicht nur auf Kinder eine besondere Faszination aus. Nebenbei spart ein Hochbett Platz und ist ein Blickfang.
Der begehbare Kleiderschrank
Kleiderschrank voll und nichts zum Anziehen? Das könnte an mangelnder Übersicht liegen. Ein begehbarer Kleiderschrank schafft Abhilfe.
Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.