Einrichten
Wohnideen
Einrichtungsstile
Erste Wohnung: Checkliste
Trendfarbe Braun
3D-Einrichtungsplaner
Möbel und Trends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Funktionale Möbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Öko-Innenputz
Kokos- und Sisalteppich
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Lichtkonzept
Osterdekoration
Christbaumschmuck
Garten und Balkon
Gartenstile
Gartentrends
Giftige Pflanzen
Gartenparty
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie
Der Flur-Bereich wird in vielen Häusern und Wohnungen eher stiefmütterlich behandelt. Und das, obwohl er das Erste ist, was Besucher vom Heim des Gastgebers sehen. Der Flur stellt den Eingangsbereich und im Grunde den Verteiler zur restlichen Wohnung dar. Immonet hat Tipps, wie Sie diesen Bereich mit wenig Aufwand verschönern und für Gäste einladender wirken lassen können.
Zur Standardeinrichtung im Flur gehören klassischerweise eine Garderobe, ein Spiegel und häufig noch ein Schuhschrank. Und viel mehr Platz bieten die meisten Flur-Grundrisse denn auch gar nicht. Doch auch hier vollzieht sich im aktuellen Trend des Homings ein Wandel. Der Flur wird zunehmend als das wahrgenommen, was er ist – der zentrale Dreh- und Angelpunkt Ihres Zuhauses.
Der Flur-Bereich ist oft ein wenig düster, lang und schmal, was eine individuelle Einrichtung erschwert. Dies erfordert zum einen ein ausgeklügeltes Lichtkonzept und zum anderen variantenreiche Möbel, die dem Flur ein wenig Leben einhauchen.
Die neue Generation der Flur-Möbel ist dazu ausgelegt, den Eingangsbereich in einen einladenden Raum zu verwandeln. Bei Neubauten wird er zudem häufig als einladende Diele mit großzügiger Fläche vorgesehen, statt wie gehabt in langer Schlauchform. Nach Ansicht des Hauptgeschäftsführers vom Verband der Deutschen Möbelindustrie, Dirk-Uwe Klaas, hat sich auch die deutsche Möbelindustrie auf diese neue Entwicklung eingestellt. So werden inzwischen stilvolle Kombinationen aus Spiegel, Schrank und Garderobe angeboten, die dem Flur eine individuelle Note verleihen.
Aufgrund des wachsenden Angebotes an attraktiven Flur-Möbeln können Sie Ihren Flur jetzt ganz im von Ihnen bevorzugten Stil einrichten. Ob mit rustikalen, charmanten Möbeln im Landhausstil, oder eher modern und farbenfroh – Sie haben die Wahl. Auch wertige Akzente, wie beispielsweise farbige Wandaufkleber oder eine punktuelle Spot-Beleuchtung können einen Flur attraktiver machen. Achten Sie dabei aber immer darauf, den Flur nicht unnütz zu überladen. Mit Jacken, Schuhen und Taschen füllt sich der Flurbereich meist von ganz allein.
Da die meisten Flure keine Fenster haben und somit oft ein wenig düster sind, empfiehlt es sich, mit heller Wandfarbe gegenzusteuern. Diese verleiht dem Flur optisch mehr Weite und wirkt freundlich und einladend. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Holztüren, die vom Flur abgehen, durch Glas-oder Teilglastüren zu ersetzen. Auch Glasfronten als Trenn- oder Designelement an der Wand können optisch für mehr Fläche sorgen. Ebenso können großzügige Spiegel sehr effektiv sein, da sie einerseits den Raum vergrößern und andererseits einfallendes Licht reflektieren.
Oft unterschätzt wird bei der Flur-Gestaltung die Rolle des Bodenbelags. Dunkle Bodenfarben sollten Sie auf jeden Fall vermeiden. Arbeiten Sie dafür lieber mit hellem Holz oder verschieden farbigen Fliesen. Wählen Sie zudem eher großflächige Fliesen. Kleine Fliesenelemente lassen einen ohnehin schon schmalen Flur noch kleiner und unruhiger erscheinen.
Weiterlesen:
Weitere Tipps für die Flurgestaltung
Mit unseren Partnern sind Sie gut beraten!
Wohnideen
Einrichtungsstile
Erste Wohnung: Checkliste
Trendfarbe Braun
3D-Einrichtungsplaner
Möbel und Trends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Funktionale Möbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Öko-Innenputz
Kokos- und Sisalteppich
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Lichtkonzept
Osterdekoration
Christbaumschmuck
Garten und Balkon
Gartenstile
Gartentrends
Giftige Pflanzen
Gartenparty
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie