Einrichten
Wohnideen
Aktuelle Wohntrends
Angesagte Farben
Kleine Räume gestalten
3D-Einrichtungsplaner
Möbeltrends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Moderne Recyclingmöbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Die passende Wandfarbe
Der ideale Fußboden
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Pendelleuchten
Osterdekoration
Weihnachtsdekoration
Garten und Balkon
Aktuelle Gartenmöbeltrends
Tipps zur Gartengestaltung
Tipps für den Frühlingsbalkon
Ideen für den Wintergarten
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie
Nicht nur wegen seiner hervorragenden Ökobilanz werden Bodenbeläge aus Bambus immer beliebter. Bambus gilt als besonders strapazierfähiger Bodenbelag, der eine warme Atmosphäre ausstrahlt und sich harmonisch in jeden Wohnstil einfügt.
Wer sich für Bambus als Bodenbelag entscheidet, trifft aus ökologischer Sicht die beste Wahl. Denn die Riesenhalme wachsen in einer kaum vorstellbaren Geschwindigkeit nach – bis zu einem Meter pro Tag kann eine Bambussprosse wachsen. Nach einigen Monaten ist der Bambus ausgewachsen und die Halme beginnen zu verholzen. Etwa fünf Jahre später ist der Bambus ausgehärtet und kann zu Parkett, Terrassenböden oder Arbeitsplatten weiterverarbeitet werden. Im Vergleich dazu benötigt eine Eiche etwa 50 Jahre, um verarbeitet werden zu können.
Bei der Verarbeitung zu Parkett werden die Bambushalme in einzelne Lamellen aufgetrennt, zu Rohlingen verleimt und entweder hochkant oder horizontal ineinander verpresst. Bambus strahlt als Bodenbelag eine warme und behagliche Atmosphäre aus. Je nach Behandlung der Oberfläche wird Bambusparkett entweder geölt, lackiert, gewachst oder gebürstet angeboten. Auch farbige Oberflächen sind möglich.
Mit Naturöl behandeltes Bambusparkett wirkt grundsätzlich natürlicher und betont die Maserung des Bodenbelages. Auch nach der Behandlung mit Naturöl kann das Bambusparkett immer noch Luft ungehindert aufnehmen und abgeben, wodurch das Raumklima verbessert wird. Durch eine Naturöl-Behandlung ist der Boden jedoch auch pflegeintensiver.
Lack hingegen versiegelt das Bambusparkett und erleichtert damit den Pflegeaufwand. Bei Abnutzung kann das Bambusparkett einfach abgeschliffen und neu versiegelt werden. Das kann sogar mehrmals gemacht werden, da Bambusparkett recht dick ist.
Bambus zählt mit seiner hohen Faserdichte zu den härtesten Parkettarten überhaupt. Durch eine Zerfaserung der Halme in viele einzelne Bambuslamellen und das anschließende Verleimen miteinander wird der Bambusparkett besonders hart und widerstandsfähig. Dabei ist Bambusparkett sehr pflegeleicht: Staubsauger, Besen und nasse Putzlappen eigenen sich bestens zur Säuberung des Fußbodens.
In den USA ist Bambus als Bodenbelag dank seiner Strapazierfähigkeit schon lange beliebt. Durch sein geringes Quellverhalten kann Feuchtigkeit dem Parket so gut wie nichts anhaben. Somit eignet sich Bambus auch als Bodenbelag für Küche und Badezimmer. Da Bambus außerdem antistatische Eigenschaften besitzt, ist er bei Allergikern oft die erste Wahl.
Ob Balkon, Nassbereich oder Wohnzimmer, Bambus als Bodenbelag eignet sich für alle Räume.
Weiterlesen:
Die Vorteile von Holzdielen als Bodenbelag
Mit unseren Partnern sind Sie gut beraten!
Maßmöbel online bestellen
Moneyfix® Mietkaution
Wohnideen
Aktuelle Wohntrends
Angesagte Farben
Kleine Räume gestalten
3D-Einrichtungsplaner
Möbeltrends
Wohnzimmer-Ideen
Graffiti im Kinderzimmer
Moderne Recyclingmöbel
Das richtige Bett
Boden, Wände und Tapeten
Per App tapezieren
Die passende Wandfarbe
Der ideale Fußboden
Parkett selbst reparieren
Küche
Der ideale Esstisch
Im Trend: Wohnküchen
Möbel fürs Esszimmer
Kleine Küche optimieren
Bad und Fliesen
Aktuelle Fliesentrends
Kleine Badezimmer
Möbel fürs Badezimmer
Freistehende Badewanne
Lampen und Deko
Hängeleuchten
Pendelleuchten
Osterdekoration
Weihnachtsdekoration
Garten und Balkon
Aktuelle Gartenmöbeltrends
Tipps zur Gartengestaltung
Tipps für den Frühlingsbalkon
Ideen für den Wintergarten
Gesundes Wohnen
Sicherheit fürs Kind
Schadstoffe vermeiden
Hausstauballergie
Tierhaarallergie