Immobilien in Essen, Nordrhein-Westfalen
Immobilien in Essen: Mitten im Pott
Essen ist mit 581.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen und neben Dortmund die
Metropole im Ruhrgebiet. Seit 2003 ist die Stadt Sitz der Gesamt-Universität Essen-Duisburg.
Die Stadt liegt im Zentrum des Ruhrgebietes, zum größten Teil nördlich des Flusses Ruhr. Der Baldeneysee, ein
Stausee zwischen den Stadtteilen Kupferdreh, Heisingen, Fischlaken und Werden, ist ein beliebtes
Naherholungsgebiet.
Früher Industriemetropole, heute Uni-Stadt
Essen war und ist seit dem 19. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der Montanindustrie. Von dieser
Industriekultur zeugen noch viele bekannte Monumente, wie etwa die Zeche „Zollverein“, ein
UNESCO-Weltkulturerbe. Das Steinkohlebergwerk, von 1847 bis 1986 in Betrieb, gilt als Wahrzeichen der Stadt.
Den mit dem Niedergang der Schwerindustrie ab dem Ende der 1970er Jahre einhergehenden Strukturwandel hat
Essen – ebenso wie viele andere Städte im Ruhrgebiet – gemeistert. Die Stadt ist heute vor allem im
Dienstleistungssektor stark aufgestellt, an der Universität sind mehr als 39.000 Studierende eingeschrieben.
Großstadtflair und viele Grünflächen
Mitten im „Pott“, wie das Ruhrgebiet auch genannt wird, besticht Essen laut Statistischem Bundesamt aber auch
durch seine Vielzahl an Grünflächen. Die Ruhr-Metropole gilt als die drittgrünste Stadt Deutschlands, ist
bedeutende Industriestadt, Universitätsstadt und Kultur-Standort in einem. So gibt es verschiedene
Kunstmuseen, Musicals und Theaterstücke. Sehenswert für Auto-Nostalgiker ist auch die Techno-Classica, die
weltweit größte Oldtimer-Messe.
Essen ist in neun Bezirke und insgesamt 50 Stadtteile gegliedert. Aufgrund der naturräumlichen Gliederung ist
das Essener Stadtbild zweigeteilt. Man unterscheidet zwischen den dicht besiedelten Stadtteilen im Norden und
dem von Einzelbebauung und Grünflächen geprägten Südteil.
Günstig wohnen lässt es sich vor allem im beliebten Südviertel, während Altenessen im Norden der Stadt vor
allem bei Studenten hoch im Kurs steht. Dieser sehr bevölkerungsreiche Stadtteil ist von vielen Altbauten
geprägt, bietet aber noch genügend günstigen Wohnraum. Etwas südlicher sind Rüttenscheid und Holsterhausen
aufgrund ihrer günstigen Mietpreise empfehlenswert. Kettwig, mit 15 Quadratkilometern der großflächigste
Stadtteil Essens, bietet in unmittelbarer Nähe zur Ruhr sowohl dichte Bebauung als auch Naherholungsgebiete.
Allerdings gilt Kettwig unter den Essenern als „teures Pflaster“ – aufgrund seiner zentralen Lage. Günstig
und mit guter Anbindung zur Innenstadt lässt es sich auch in Steele wohnen. Der Stadtteil Borbeck bietet zum
Beispiel städtisches Wohnen in einer ruhigen Lage. Dort finden sich auch ausgedehnte Waldgebiete. Immobilien
in Essen sind somit für alle attraktiv, die das Großstadtleben und den Charme des Ruhrgebiets schätzen.
Gleichzeitig steht die Ruhr-Metropole für Erholung, Bildung und vielfältige Kultur.