Einfamilienhäuser in Dortmund
Dortmund: Fussball, Bier und ganz viel Grün

Bildquelle: fotolia.de
Sportfans vor allem durch die in gelb-schwarz spielenden Fußballer von Borussia Dortmund ein Begriff, ist Dortmund mit etwas über 580.000 Einwohnern die größte Stadt des Ruhrgebietes und bildet das Wirtschafts- und Handelszentrum der Region Westfalen.
Waren es früher vor allen Dingen Fußball, Bier, Stahl und Kohle, die die Wirtschaftskraft der Stadt ausmachten, so gilt Dortmund heute als Zentrum des Einzelhandels und der Versicherungswirtschaft. Aber auch Logistik, Mikrosystem- und Informationstechnik spielen mittlerweile eine große Rolle. Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören unter anderem die Reinoldikirche, der Florianturm und besonders auch das "Dortmunder U", ein unter Denkmalschutz stehendes Industriegebäude. Daneben kann Dortmund selbstverständlich auch mit viel Kultur aufwarten, von verschiedenen Theatern, über Kinos bis hin zu Museen und einem Konzerthaus. Darüber hinaus ist fast die Hälfte des Stadtgebietes von Parks und Grünflächen bedeckt, die zum Spazieren gehen einladen. Und wer abends gerne ausgeht, der ist im Kreuzviertel, südwestlich der Innenstadt genau richtig. Denn als Studentenviertel genießt die Kneipenszene hier einen guten Ruf. Überhaupt hat die Stadt in ihren Stadtvierteln viel zu bieten, auch im Immobilienbereich. So gilt die Nordstadt beispielsweise als größtes zusammenhängendes städtisches Wohnviertel in Nordrhein-Westfalen, südlich der Kaiserstraße dagegen findet man auch heute noch viele Unternehmervillen aus der Gründerzeit. Auch wer ein Einfamilienhaus in Dortmund erwerben will, hat gute Chancen. Preislich schlägt ein Einfamilienhaus in Dortmund als Neubau mit 160 Quadratmetern Wohnfläche mit rund 380.000 Euro zu Buche. Ein guter Standort für eine solche Ansiedlung ist der Stadtteil Wickede, aber auch in Scharnhorst wird man in Sachen Einfamilienhaus in Dortmund schnell fündig. Denn hier besteht die Bebauung fast ausschließlich aus Häusern dieser Art.